Datenschutz
Datenschutzrichtlinie
Die Verantwortung für diese Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung der Datenschutzgesetze, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), trägt:
TAHO NATUR
Tanja Hostettler
​
076 740 86 33
info@taho-natur.ch
Bollwerk 21 | 3. Stock
3011 Bern
​
​
Allgemeine Information
Auf der Grundlage von Artikel 13 der Bundesverfassung der Schweiz und den datenschutzrechtlichen Vorschriften des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person ein Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und Schutz gegen den Missbrauch ihrer persönlichen Informationen. Wir, die Betreiber dieser Seiten, achten streng auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen mit Vertraulichkeit gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzrichtlinie.
Zusammen mit unseren Hosting-Anbietern setzen wir uns dafür ein, die Datenbanken so weit wie möglich gegen Zugriffe von Dritten, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu sichern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufzeigen kann. Es ist nicht möglich, einen absolut sicheren Schutz der Daten gegen den Zugriff durch Dritte zu gewährleisten.
Indem Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Sammlung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der folgenden Beschreibung zu. Grundsätzlich können Sie diese Website ohne Registrierung besuchen. Dabei werden Daten wie zum Beispiel aufgerufene Seiten oder der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten direkt auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden, so weit wie möglich, auf freiwilliger Basis gesammelt. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
​
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung beinhaltet jegliche Handhabung personenbezogener Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Offenlegen, Erheben, Löschen, Speichern, Ändern, Vernichten und Verwenden von personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir - soweit und solange die EU-DSGVO anwendbar ist - personenbezogene Daten gemäss den folgenden Rechtsgrundlagen in Bezug auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist
erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig, der der Verantwortliche unterliegt. Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) – Die Verarbeitung ist notwendig, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Bewerbungsverfahren als vorvertragliches oder vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO) - Sollten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäss Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) von Bewerbern angefragt werden, um die Rechte aus Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes auszuüben und den diesbezüglichen Pflichten nachzukommen, wird deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO durchgeführt. Im Falle des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, medizinische Diagnostik, Gesundheits- oder Sozialversorgung oder Verwaltung von Gesundheits- oder Sozialdiensten gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Falle einer freiwilligen Zustimmung zur Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten erfolgt deren Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den entsprechenden Zweck oder die entsprechenden Zwecke notwendig ist. Bei gesetzlichen und anderen Verpflichtungen, die eine längere Aufbewahrungspflicht erfordern, beschränken wir die Verarbeitung entsprechend.
​
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte nach der DSGVO, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Recht auf Bestätigung und Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
​
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
​
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als "Cookies" werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. "Session-Cookies" oder "transiente Cookies", werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schliesst. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als "permanent" oder "persistent" werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert bleiben. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als "Third-Party-Cookie" werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind, spricht man von "First-Party Cookies").
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
​
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heisst, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmässig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite integriert das Angebot von Google Maps, was uns erlaubt, Ihnen interaktive Karten direkt auf der Webseite zu präsentieren und eine einfache Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch unserer Webseite wird Google informiert, dass Sie die betreffende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Konto verfügen und dort eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, sollten Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Solche Auswertungen erfolgen insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Bereitstellung zielgerichteter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
​
Google Ads
Unsere Webseite verwendet Google Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer. Das Cookie für das Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die dazu erforderliche Platzierung eines Cookies ablehnen – zum Beispiel über eine Browsereinstellung, die das automatische Platzieren von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Datenerfassung wünschen. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-out-Cookie erneut setzen.
​
Einsatz von Google Remarketing
Unsere Webseite nutzt die Remarketing-Funktion von Google Inc. Diese Funktion ermöglicht es, den Besuchern unserer Webseite innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu zeigen. Ein sogenanntes "Cookie" wird im Browser des Besuchers gespeichert, welches es ermöglicht, den Besucher zu erkennen, wenn er Webseiten besucht, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Webseiten können dem Besucher Anzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden.
Laut Google werden dabei keine personenbezogenen Daten erhoben. Falls Sie dennoch nicht möchten, dass die Remarketing-Funktion von Google genutzt wird, können Sie diese generell deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
​
Datenschutzerklärung für Facebook
Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Datenschutzerklärung für Twitter
Diese Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.
Datenschutzerklärung für Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
​
Allgemeiner Haftungshinweis
Wir haben alle Informationen auf unserer Webseite mit grösster Sorgfalt geprüft und streben stets danach, unser Informationsangebot aktuell, korrekt und vollständig zu halten. Dennoch ist das vollständige Vermeiden von Fehlern nicht immer möglich und deshalb können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität der bereitgestellten Informationen, einschliesslich journalistisch-redaktioneller Inhalte, übernehmen. Jegliche Haftungsansprüche für materielle oder ideelle Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen könnten, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein nachweisbares vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vor.
Der Betreiber der Webseite behält sich das Recht vor, Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu entfernen, und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Webseite zu aktualisieren. Die Nutzung bzw. der Zugriff auf diese Webseite erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Der Betreiber, seine Auftraggeber oder Partner übernehmen keine Verantwortung für direkte, indirekte, zufällige, vorher festgelegte oder daraus resultierende Schäden, die angeblich durch den Besuch dieser Webseite entstanden sind und lehnen daher jegliche Haftung ab.
Der Betreiber übernimmt auch keine Verantwortung und Haftung für Inhalte und Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links auf dieser Webseite erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Betreiber distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
​
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Die jeweils aktuellste Version, die auf unserer Webseite veröffentlicht wurde, ist gültig. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf eine andere passende Weise über die Änderung informieren.
​
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die verantwortliche Person in unserer Organisation, die zu Beginn der Datenschutzerklärung für den Datenschutz aufgeführt ist.
​
​
​